Bald ist es wieder so weit: Im Frühling 2026 werden in der politischen Landschaft von Illnau-Effretikon und Lindau die Karten neu gemischt und sämtliche politischen Ämter werden neu verteilt. Die SP sucht deshalb ab sofort Menschen, welche sich für eine soziale Politik einsetzen wollen.
Welche Ämter stehen zur Wahl?
Illnau-Effretikon:
– 36 Sitze im Stadtparlament (Legislative)
– 7 Sitze im Stadtrat (Exekutive)
– 3 Sitze in der Baubehörde
– 6 Sitze in der Sozialbehörde
– 8 Sitze in der Schulpflege
Lindau:
– 7 Sitze im Gemeinderat (Exekutive)
– 4 Sitze in der Sozialbehörde
– 4 Sitze in der Schulpflege
Mehr Infos zu den politischen Aufgaben findest Du hier: https://effretikon.spschweiz.ch/blog/2025/03/28/mehr-informationen-zu-den-aemtern/
Welches Wissen muss ich mitbringen?
Vorwissen schadet natürlich nie, ist aber nicht zwingend nötig. Was zählt, ist Freude und Interesse am Amt und viel Engagement. Mit der SP als zweitstärkste Fraktion im Stadtparlament auf deiner Seite kann man auf die Unterstützung von vielen erfahrenen Parteikolleg:innen zählen.
Wie viel Zeitaufwand bedeutet ein solches Amt?
Die meisten Aufgaben bedeuten nicht mehr Aufwand wie 2-3 Abende pro Monat mit jeweils etwas Vorbereitung. Wie bei jeder anderen Vereinstätigkeit auch, ist der tatsächliche Arbeitsaufwand schlussendlich stark abhängig vom persönlichen Engagement.
Welche Anforderungen gibt es sonst noch?
– Du bist volljährig
– Du hast die Schweizer Staatsbürgerschaft und bist in der Stadt Illnau-Effretikon oder in der Gemeinde Lindau wohnhaft.
– Du bist mindestens eine Amtsdauer (4 Jahre, d.h. bis Sommer 2030) verfügbar.
– Du teilst das Gedankengut der SP, bist Parteimitglied oder möchtest der Partei beitreten.
Wir freuen uns auf deine Rückmeldung via nachfolgendem Formular. Deine Angaben werden innerhalb der Findungskommission vertraulich behandelt.
Du kennst Personen in deinem Umfeld, die möglicherweise für die SP Illnau-Effretikon kandidieren würden? Gerne kannst du das folgende Formular an Interessierte weiterleiten.
Formular: https://forms.gle/b8Cf52h2ZNMNjEXq9
Einsendeschluss: Montag, 30. Juni 2025